Navigation überspringen
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Lichtlabor
    • Leuchtenprüfung
    • Prototypenbau & Entwicklung
    • LVK-Tool
    • EPREL-Tool
  • Seminare & Weiterbildung
    • Seminare
    • Zertifikatskurse (IHK)
    • Industriemeister (IHK)
  • Veranstaltungen
    • Lichtwoche Sauerland
    • Technologietage
  • Projekte
    • LOOK AR
    • F.LUX
    • InnoLiD
    • Lichtkultur
    • Historische Sammlung
  • Archiv
    • DARK
    • Nachrichten-Archiv
  • Über uns
    • Trägergesellschaft
    • Mission & Vision
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Login
 

Lichtforum NRW GmbH
Möhnestr. 55
59755 Arnsberg

Tel. 02932 9311 310
post@lichtforum-nrw.de

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Home
Gespräche zur Lichtkultur
  • Lichtforum NRW
  • Projekte
  • Lichtkultur
  • No2: Kreativität und Innovation_Wechselwirkungen von Lichtkunst und Lichttechnik

No2: Kreativität und Innovation_Wechselwirkungen von Lichtkunst und Lichttechnik

12.05.2015

Ort: Zentrum für Internationale Lichtkunst im Rahmen der Ausstellung "ILAA – The Future of Light Art"

Kreativität und Innovation. Wechselwirkungen von Lichtkunst und Lichttechnik.

Licht und Ort im Dialog: "Kreativität und Innovation – Wechselwirkungen von Lichtkunst und Lichttechnik". Spannende Vorträge und eine rege Diskussion zeigten die Bedeutung des Themas im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna.

Es waren bereits die zweiten #Gespräche zur Lichtkultur, die am 17. April rund 60 Besucher anzogen: Lichtplaner, Architekten, Vertreter der Lichtindustrie, Studenten und Kunstinteressierte haben die drei Impulsvorträge zum Thema verfolgt. In der folgenden regen Diskussion wurden die Themen und Fragestellungen weiter vertieft, wobei sich ein intensiver Dialog auch zwischen Podium und Publikum entspannte.

Im Eingangsvortrag stellten Martin Hesselmeier und Andreas Muxel, Gewinner des International Light Art Awards 2015 (ILAA), ihre Arbeiten und die Hintergründe dazu dar, bevor Horst Rudolph, Leiter F&E im ITZ Arnsberg, die technische Seite beisteuerte und darstellte, wie Innovationen entwickelt werden. Antonius Quodt von der Lightlife, Köln, zeigte dann anhand von einigen prominenten Beispielen, mit welchen Herausforderungen man sich bei der Realisierung von Kunstprojekten konfrontiert sieht und wie man diese dann auch löst.

Die Besucher, die vorab die aktuellen ILAA-Installationen der Preisträger sehen konnten, hatten nun die Möglichkeit, auch aktiv an der Diskussion des Podiums teilzunehmen. Hier zeigte sich die berufliche Bandbreite der Zuhörer als besonders befruchtend.

Fazit: Es besteht weiterhin ein großer Bedarf, sich zum Thema Licht im Querschnitt auszutauschen. Die technische Entwicklung bringt dauernd Neues, und selbst Altbekanntes ist noch nicht genügend hinterfragt.

Gäste

# Martin Hesselmeier & Andreas Muxel, Gewinner des International Light Art Award 2015
# Antonius Quodt Geschäftsführung, LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse mbH
# Horst Rudolph, Leiter Forschung & Entwicklung, Innovations- und Technologiezentrum GmbH

Impressionen

  • Martin Hesselmeier & Andreas Muxel, Gewinner des International Light Art Award 2015
  • Antonius Quodt, Horst Rudolph, Dennis Köhler, Martin Hesselmeier, Daniela Berglehn, Andreas Muxel, Markus Helle
  • Future of Light Art im Zentrum für internationale Lichtkunst
  • Future of Light Art im Zentrum für internationale Lichtkunst
  • Future of Light Art im Zentrum für internationale Lichtkunst
  • Dennis Köhler, Manfred Hobbelink und Markus Helle
  • Martin Hesselmeier & Andreas Muxel, Gewinner des International Light Art Award 2015
  • Antonius Quodt
  • Horst Rudolph
  • Zentrum für internationale Lichtkunst
  • Horst Rudolph, Andreas Muxel und Antonius Quodt
  • Markus Helle, Dennis Köhler, Daniela Berglehn und John Jaspers

Zurück

Navigation überspringen
  • LOOK AR
  • F.LUX
  • InnoLiD
  • Lichtkultur
  • Historische Sammlung
 

Aktuelles

DARK | 21

mehr [...]

Weiterbildung

mehr [...]

IHK Fachkraft

mehr [...]

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an[...]

Projekte

LOOK AR

Lichtforum NRW GmbH
Möhnestr. 55
59755 Arnsberg
02932 9311 310
post@lichtforum-nrw.de

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.